bekleidungsscreenprinting
Textildruck ist eine vielseitige und weit verbreitete Methode zur Erstellung von individuellen Designs auf verschiedenen Arten von Kleidung und Textilien. Diese traditionelle Drucktechnik beinhaltet das Durchziehen von Farbe durch ein Maschengitter auf den Stoff, wodurch lebendige und beständige Designs entstehen, die mehrere Wäschegänge überstehen können. Der Prozess beginnt mit der Erstellung eines separaten Gitters für jede Farbe im Design, wobei das Gitter mit lichtempfindlicher Emulsion beschichtet und mit UV-Licht belichtet wird, um das Stencil zu erstellen. Der Drucker platziert dann das Kleidungsstück auf einer Drucktafel, positioniert das Gitter ausrichtet und verwendet einen Schaber, um Farbe durch das Gitter auf den Stoff zu ziehen. Moderne Textil-Druckmaschinen verfügen oft über automatisierte Systeme für präzise Positionierung, Temperaturregulierung und Trocknungsvorgänge. Diese Methode ist besonders effektiv für Massenbestellungen und Designs, die starke, flächige Farben erfordern. Die Technologie hat sich weiterentwickelt, um verschiedene Arten von Farben zu ermöglichen, einschließlich wasserbasierter, Plastisol- und Spezialfarben, was sie für verschiedene Stoffarten und gewünschte Effekte geeignet macht. Der Druck kann außergewöhnliche Farbintensität und Beständigkeit erreichen, was ihn ideal für alles von einfachen T-Shirts bis hin zu hochwertigen Modestücken macht.