positiv-Screenprinting
Die Positive-Screen-Druckmethode ist eine vielseitige und weit verbreitete Drucktechnik, die revolutioniert, wie Bilder und Designs auf verschiedene Oberflächen übertragen werden. Diese Methode beinhaltet das Erstellen eines Stencils, bekannt als Screen, wobei die Designbereiche offen sind, während die nicht druckenden Bereiche abgedeckt sind. Der Prozess beginnt mit der Erstellung eines Positivbildes auf einer transparenten Folie, die dann verwendet wird, um eine lichtempfindliche Emulsion auf dem Screen-Gitter auszulegen. Wenn UV-Licht den Screen trifft, verhärtet es die Emulsion in den Nicht-Bild-Bereichen, während die von dem Positivbild geschützten Bereiche weich bleiben und weggespült werden können, was den Stencil erstellt. Während des Druckvorgangs wird Tusche durch diese offenen Bereiche mit einem Schaber auf das darunter liegende Material aufgetragen. Diese Technik bietet außergewöhnliche Vielseitigkeit hinsichtlich der Materialverträglichkeit, was das Drucken auf Materialien von Textilien und Papier bis hin zu Glas und Metallen ermöglicht. Die Technologie ermöglicht eine präzise Kontrolle der Tuscheabgabe, was sie ideal für sowohl feindetaillierte Arbeiten als auch für umfassende Abdeckungsanwendungen macht. Der moderne Positive-Screen-Druck hat sich entwickelt, um fortgeschrittene Automatisierungssysteme, genaue Registrierungskontrollen und sophistizierte Tuschemischungen einzubeziehen, was ihn zu einem unverzichtbaren Prozess in Branchen von der Textilherstellung bis zur Elektronikproduktion macht.